Labrador Forum - Fragen und Antworten zum Labrador
Labrador Forum – Fragen und Antworten zum Labrador

Stelle Deine Fragen im Labrador Forum!

Labrador Forum
Forum für Labradorfragen

Wenn Du konkrete Fragen zum Labrador hast, so empfehle ich Dir den Besuch eines der folgenden Labrador Foren.

Dort gibt es viele Labrador Experten, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Ein Labrador Forum ist ein Platz zum Austauschen von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.

Dort kannst Du eine Frage stellen und nach einer kurzen Zeit bekommst Du Antworten von den Foren Mitgliedern.

Labrador Forum: hier werden Fragen zum Labrador Retriever beantwortet.
Labrador Forum: hier werden Fragen zum Labrador Retriever beantwortet.

Labrador Forum

Im Labrador Forum kannst Du gezielt Deine Fragen an Labrador Besitzer, Labrador Experten und Labrador Züchter richten.

Labrador Foren werden üblicherweise kostenlos und als Ehrenamt betrieben. Du solltest also immer im Hinterkopf behalten, dass es für die Forenbetreiber viel Arbeit und Mühe erfordert ein Forum zu betreiben.

Den richtigen Ton zu treffen und auch beizubehalten ist dabei wichtig. Bitte beachte daher die Netikette im Forum.

Welches Labrador Forum ist zu empfehlen?

Empfehlen kann ich z.B. folgende Labrador Foren:

https://forum.hundund.de/labrador-retriever/

http://www.retriever-pfotenfreunde.de/

Fehlt in dieser Liste noch ein Forum? Bitte nimm Kontakt mit mir auf! Gerne nehme ich noch weitere Labrador Foren in die Liste auf!

Dieser Beitrag hat 23 Kommentare

  1. Birgit Müller

    Hallo,

    ich habe eine fast 6 jährige Labradorhündin und sie hat immer Probleme mit der Ernährung, sie hat bis vor ca 2 Jahren nur Trockenfutter bekommen und hatte ständig Hunger.
    Die Tierärztin riet uns, auf Nassfutter umzustellen, da Lotte auch wenig trinkt und stumpfes und trockenes Fell hatte.
    Jetzt füttern wir Limnea ( Huhn mit Kartoffeln und Gartengemüse) .
    Da in dem Laden das Futter aufgrund Rohstoffmangel,das Futter nicht vorrätig da ist, mussten wir auf ein anderes Futter gehen ( Rind mit Kartoffeln und Gartengemüse) .
    Jetzt hat unsere Hündin derart Durchfall und Erbrechen und wir wissen nicht, was wir tun sollen. Sie verträgt nur diese Dosen mit Huhn.
    Momentan bekommt sie von mir Reis gekocht mit Hühnchen und körnigen Frischkäse, das ist aber kein Dauerzustand.
    Wir überlegen, wieder Happy Dog zu füttern oder irgendein anderes Trockenfutter aber da sie fast nix trinkt, finde ich es bedenklich und langweilig für den Hund. Was könntet ihr mir vorschlagen? Kann ich auch Trockenfutter mit Nassfutter im Wechsel füttern? Ich wäre für jeden Rat dankbar.

    1. LabradorSeite.de

      Hallo Birgit!

      Ist das Futter mittlerweile wieder vorrätig? Bekommst Du es vielleicht online?
      Limnea hat ja auch Trockenfutter. Das könntet ihr doch versuchen oder eben Happy Dog, wenn sie damit gut zurecht kommt.
      Es ist auf jeden Fall seltsam, dass sie auf das Rindfleisch so heftig reagiert. Wenn sie so schlimm Durchfall und Erbrechen hat, ggf. mal beim Tierarzt anrufen. Oder seid ihr absolut sicher, es ist vom Futter? Bei Ernährunsumstellungen kann es auch vorübergehend zu Durchfall kommen.

      Kann man Trocken- und Nassfutter im Wechsel füttern? Ja, kann man durchaus und machen auch viele. Morgens Nass oder Trocken und abends dann die andere Variante. Du kannst ihr das Trockenfutter auch schmackhaft machen, indem Du es mit Hähnchenbrühe anfeuchtest oder den Frischkäse drüber streust etc. Das Anfeuchten hat den Vorteil, dass es sich positiv auf den Wasserhaushalt auswirkt. Bei trinkfaulen Hunden wirkt oft eine Futterstation oder ein Trinkbrunnen wunder.
      Meine Hunde fressen alles wild durcheinander. Trocken, Dose, Selbstgekochtes, BARF … die sind da super unempfindlich. Es gab nie immer nur eine Sorte oder Marke, seit sie klein waren. 😉
      Liebe Grüße und ich hoffe, dass es der Hündin schnell besser geht.
      Vanessa

  2. Birgit Müller

    Liebe Vanessa ,

    Danke für die Antwort. Meine Mädels haben das Trockenfutter von Limnea super vertragen, ich glaube , wir wechseln zurück zum Trockenfutter. Wenn man das ja im Wechsel füttern kann und mit Frischkäse, geriebenen Möhrchen usw mischen kann dann ist es auch nicht so langweilig für die Hunde.
    Vielen lieben Dank und meiner Hündin geht es übrigens schon besser. 😊
    Mir fällt gerade ein dass ich meinen Hunden schon mal im Sommer, wenn es sehr warm war und sie nicht trinken wollten, etwas Würstchenwasser in den Napf getan habe. Hat gewirkt 😃
    Mache ich halt nicht sooft weil das ja sehr salzig ist. Habe das Wurstwasser als Eiswürfel eingefroren und dann 1 Würfelchen in den Wassernapf getan.

    Liebe Grüße Birgit

    1. LabradorSeite.de

      Hallo Birgit!

      Klasse! Vielen lieben Dank für die Idee mit dem Wurstwasser und den Eiswürfeln. Darauf bin ich auch noch nicht gekommen 🙂
      Schön, dass es der Maus nun wieder besser geht. Freut mich zu hören.
      Dann weiterhin guten Appetit den Mädels.
      Liebe Grüße,
      Vanessa

  3. Thess

    Hallo zusammen!
    Ich habe vor 4 Wochen eine 3 jährige Labrador Hündin bekommen. Leider habe ich bemerkt, dass sie Probleme beim urinieren hat.. Der Tierarzt hat sofort beim Ultraschall gesehen, dass sich die Blase nicht mehr entleert. Wenn sie Wasser lässt kommen entweder Tröpfchen oder ein schmaler Strahl raus.. Seit 3 Wochen nehmen wir jetzt schon Medikamente und wirklich kleiner wird die Blase nicht. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen bzw. kennt sich da etwas aus?
    Bin wirklich verzweifelt…

    Viele liebe Grüße!

    1. LabradorSeite.de

      Hallo Thess!

      Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Labrador Hündin. 🙂

      Weniger erfreulich ist natürlich Euer Problem mit der Blase. Ich kenne das nur aus meinem zweibeinigen Bekanntenkreis und da wurde gesagt, dass Medikamente leider nur kurzfristig Besserung bringen und eine OP über kurz oder lang unumgänglich ist. 🙁
      Hat der Tierarzt etwas zu einer OP gesagt?
      Um mehr Meinungen zu dem Thema zu bekommen empfehle ich eine Zweitmeinung bei einem anderen Tierarzt oder stell die Frage mal in einem Labrador-Forum.
      Zum Beispiel hier:
      https://forum.hundund.de/viewforum.php?f=1190
      https://www.retriever-pfotenfreunde.de/
      Ich wünsche gute Besserung und drücke die Daumen.
      Liebe Grüße,
      Vanessa

  4. Oliver

    Hallo,

    habe seid 11 Jahren einen Labrador Rüden namens Lennox. Nie hatte er eine gesundheitliche Beeinträchtigung. Doch seid ein paar Tagen kommt er nicht mehr richtig hoch und läuft auch instabil. Ich tippe auf Arthrose. Gibt es hier irgendwelche Tipps wie ich es meinem Lennox dennoch schmerzfrei gestalten kann? Ohne ihn mit Schmerzmitteln über Wasser zu halten? Heute gehen wir auch noch zum Röntgen. Schauen was da rauskommt.

    1. LabradorSeite.de

      Hallo Oliver!

      Was hat der Tierarzt gesagt? Hat sich Dein Verdacht bestätigt?
      Normalerweise spricht nichts gegen eine Schmerztherapie. Sie verbessert die Lebensqualität enorm und macht den Hund wieder weitestgehend schmerzfrei und somit agiler und fröhlicher. Was auch den Halter freut 🙂
      Falls Du Bedenken bezüglich Nebenwirkungen, Langzeitfolgen o.Ä. hast, weil Dein Labbi die Medikamente vielleicht dauerhaft nehmen muss, besprich dies am besten mit dem Tierarzt. Es ist jedoch keine Seltenheit, dass Hunde im Alter Schmerzmittel verschrieben bekommen und damit ihr Leben und das Alter wieder genießen können.
      Oft ist Arthrose auch mit einer Schilddrüsenunterfunktion gekoppelt. Als Folge werden die Hunde oft etwas übergewichtig, was widerum die Arthrose verschlimmert. Beides kann gut behandelt werden. Eine Diät wäre evtl. auch ratsam. Dies kann Dir der Arzt sagen. Einige Halter haben gute Erfahrungen mit Grünlippmuschel gemacht und dies hier in diversen Kommentaren erwähnt.
      Ich wünsche Euch alles Gute.
      Liebe Grüße,
      Vanessa

  5. Jennifer

    Hallo zusammen,
    mein bester Freund (Labrador Rüde fast 6 Jahre) macht mir so viel Sorgen! ☹️ Er kotet meist 3-5 mal am Tag, auch öfter weich und kratzen tut er sich auch ständig. Allergie Tabletten haben auch bewirkt das er sich weniger kratz, aber ist ja auch keine Dauerlösung. Wir haben sie ausprobiert um zu schauen wie er darauf reagiert. Wir haben leider schon ein paar Sorten an Futter aus probiert, mittlerweile sind wir bei wolfsblut pferd mit süßkartoffel. (Trockenfutter) Langsam verzweifel ich und da man ja auch nicht so oft das Futter wechseln soll, weiß ich langsam nicht mehr weiter. Ich wünsche mir so sehr das ich endlich eine Lösung finde. Ich wäre so dankbar für Hilfe und Rat.

    Lieben Gruß Jennifer und Buddy auf vier Pfoten

    1. LabradorSeite.de

      Hallo Jennifer!

      Erstmal gute Besserung an Dein Sorgenkind:(
      Da habt Ihr ja schon einiges durchgemacht und ausprobiert.
      Mit dieser speziellen Frage wendest Du dich am besten an ein Labrador-Forum. Zum Beispiel dieses hier:
      https://forum.hundund.de/viewforum.php?f=1190
      Dort kann man Dir vielleicht einige Fütterungstipps geben für die Allergieprobleme Deines Rüden.
      Wenn so viele Futterarten bisher ohne Erfolg blieben, wäre dann auch BARF eine Option für Euch? Dies könntest Du evtl. noch überlegen. Da weißt Du auf jeden Fall ganz genau, was im Napf landet.

      Alles Liebe Euch und viel Erfolg,
      Vanessa

      1. Jennifer

        Hallo Vanessa, vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung und für den tipp mit dem Forum. Ich mache mich dort mal schlau.

        Danke und auch für dich alles gute!
        Lieben Gruß Jennifer

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.