Achtung: Augen auf beim Hundekauf!
Kaufe keinen Welpen/Hund …
- wenn Angaben aus dem Inserat sich nicht mit den Äußerungen des Anzeigen-Erstellers decken (z.B. plötzlich anderes Alter/Geschlecht/Farbe des Hundes).
- wenn der Verkäufer/Züchter im Ausland ist und/oder das Tier gegen Vorkasse liefern/einfliegen lassen will.
- wenn Du die Zuchtstätte/Zuhause des Hundes nicht sehen darfst und direkt angeboten wird, den Welpen zu bringen.
- Kaufe nicht ohne das Tier vorher gesehen zu haben.
- Zahle ohne vorherigen Besuch auch keine Reservierungsgebühr!
Merlino
Verlassen, Vergessen und fast verhungert
Geboren: ca. 18.02.2014
Rasse: Labrador-Mischling
Schulterhöhe: ca. 52 cm
Gewicht: ca. 18,2 kg
Geschlecht: männlich
Kastriert: nein
Gesucht wird: Zuhause / Pflegestelle
Paten: keine vorhanden
geimpft: ✔
gechippt:✔
Mittelmeercheck: erfolgt nach Einreise
Krankheiten: keine bekannt
Handicap: -
Aufenthaltsort: Hundepension Olimpo, Sardinien
Verträglichkeit:
Katzen: unbekannt
Hunde: ✔
Kinder: unbekannt
Jagd: unbekannt
Haltungsbedingungen:
Garten:✔
Zweithund: gerne
Hundeschule: ✔
Alle Angaben sind Informationen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt, so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier "unbekannt" angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Merlino und seine Freundin Malea lebten eingesperrt auf einem Dachboden. Ohne Tageslicht fristeten sie lange Zeit ein trostloses Dasein. Wir erfuhren an dem Tag von ihnen, an dem sie zum Tierarzt gebracht wurden um eingeschläfert zu werden. Völlig abgemagert, dehydriert, die Pfoten blutig vom eigenen Urin und Kot, in dem sie in der Mansarde lebten, wurden wir vom Tierarzt kontaktiert. Die Frau, die den Hunden überdrüssig war, wollte auf Hochzeitsreise gehen. Sie hatte einen neuen Partner, der Hunde nicht mochte. Daher war jedes Mittel recht um sich schnell ihrem „Ballast“ zu entledigen. Auf die Frage warum sie die Hunde nicht gefüttert hat, kam ein leises Schulterzucken. Wir haben uns überlegt eine Anzeige wegen Tiermisshandlung zu stellen, doch letztlich führt eine Anzeige meist ins Leere und für die Hunde hätte das die Überführung in ein staatliches Canile bedeutet. Damit wären sie wieder in die Bedeutungslosigkeit verschwunden.
So entschieden wir den beiden ein Gesicht und eine Zukunft zu geben. Es dauerte um die Frau davon zu überzeugen uns die beiden Hunde zu überlassen. Malea und Merlino kamen in unsere Obhut.
Ihr körperlicher Zustand ist grenzwertig, beide sind bis auf die Knochen abgemagert. Beide sind hungrig nach Nahrung und Leben. Im Moment gilt es einfach nur zu päppeln. Gutes Futter, wenig Stress, ganz viel Zuwendung und Liebe. Der erste Tierarztbesuch war ernüchternd, Merlino als ausgewachsener Labrador wog gerade mal 12 kg und Malea als Boxerhündin 15 kg. Natürlich müssen beide viele Kilos zunehmen, doch die Pension bedeutet für die Hunde Stress, wodurch die Beiden dies kaum können und wir uns im Kreislauf befinden.
Malea und Merlino sind, trotz ihren Erfahrungen mit Menschen und trotz ihrer physischen Vernachlässigung, sehr menschenbezogen. Sie saugen Zuwendung wie Streicheleinheiten förmlich auf. Daher wünschen wir uns für beide sehr schnell eine Pflegestelle oder eine Familie, die sich nicht von ihrem mageren Anblick abschrecken lässt, sondern bereit ist, den langen Weg der Gewichtszunahme zu begleiten. Leider lässt sich im Moment auch nicht sagen, ob sie durch den Mangel an Futter und frischem Wasser Folgekrankheiten entwickelt haben.
Merlino ist ein typischer Labrador. Er ist neugierig, menschenbezogen und möchte gefordert und gefördert werden. Er liebt es seinen Ball zu apportieren. Neuen Situationen begegnet er offen und stets freundlich. Rassetypisch ist er etwas distanzlos und teilweise auch recht ungestüm, daher sollten Kinder in seinem neuen Zuhause schon im Teenageralter sein. Merlino ist mit anderen Hunden verträglich. Er geht gerne spazieren, nur an der Leinenführigkeit müsste noch etwas gearbeitet werden. Da Merlino sehr futterinteressiert ist, kann man mit ihm über Futter mit Sicherheit einiges erziehungstechnisch erarbeiten.
Wenn Sie Merlino auf seinem Weg begleiten möchten, dann melden Sie sich gerne bei mir.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Merlino kann nach Deutschland ausreisen.